Violinunterricht/ Geigenunterricht

Geigenunterricht für alt und jung – es ist nie zu spät

Egal ob völlig ahnungslos, Wiedereinsteiger*in,  Klassik-, Pop-, Folk- oder Improvisations – interessiert, ich freue mich über jede*n erwachsene*n oder noch wachsende*n Neuanfänger*in und jede*n schon erfahrene*n Musiker*in, der/die  neue musikalische Ideen ausprobieren oder alte wieder entdeckten möchte – es ist nie zu spät sich einen Wunsch zu erfüllen!

Technische Grundlagen

Im Unterricht sind mir die technischen Grundlagen des Violinspiels sehr wichtig. Sie sind die Voraussetzung für einen schönen Klang, musikalische Ausdrucksfähigkeiten und Virtuosität.
An einfachen bekannten Liedern und mit Technikspielen lernen Sie oder ihr Kind bewusst zuzuhören, sauber zu spielen und die verschiedenen Griff- und Bogenführungsmöglichkeiten richtig auszuführen.

Intonation und Zusammenspiel 

Um die richtigen Töne zu finden, singen und zupfen wir zuerst die Melodien und ich helfe mit Violin-,  Klavier-,  oder Gitarrenbegleitung.
Das macht Spaß, verstärkt das musikalische Erlebnis und fördert durch das gemeinsame Spiel zusätzlich das Gehör, das Rhythmusgefühl und die Wahrnehmung.

Musikalischer Ausdruck

Genauso wichtig wie die Technik ist mir die Entwicklung der musikalischen Ausdruckskraft und Interpretationsfähigkeit der jungen oder älteren Musiker*innen gleich von Beginn an, denn:

„Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.“ (Gustav Mahler, österr. Musiker und Komponist, 1860 – 1911)

Musik entsteht erst wenn wir selbst eine Melodie mit Leben, Ausdruck und Gefühlen füllen und uns selbst und den Zuhörern mit der Musik eine Geschichte erzählen. 

Improvisation, Komposition

So erfinden wir z.B. im freien Spiel kleine Melodien auf dem Instrument, improvisieren gemeinsam musikalische Geschichten und komponieren auch eigene Stücke. Dabei kann neben der persönlichen emotionalen Verbundenheit zur Musik auch musiktheoretisches Wissen spielerisch erlernt und weiterentwickelt werden und bereits bekannte Techniken werden auf abwechslungsreiche Art und Weise festigen.

Musikheorie

Notenlehre und Gehörbildung sind dabei selbstverständlich in den Unterricht integriert. Sie oder Ihr Kind lernen beim Spielen die Noten und Notenwerte. Um den Rhythmus und die Melodie zu verstehen klatschen, reimen und singen wir gemeinsam.

Individuelle Lehrpläne

Jeder Mensch ist anders, hat andere Vorlieben und eine eigen Art zu lernen und zu verstehen.
Daher unterrichte ich im Einzelunterricht mit individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche der Schüler*innen angepassten Unterrichtsmethoden und individuell abgestimmtem Repertoire und Wunschrepertoire.

Ensemblespiel, Konzerte

Ich bemühe mich meinen Schüler*innen regelmäßiges Ensemblespiel mit anderen Schüler*innen bzw. bei Ensemblewochenenden zu ermöglichen.
Außerdem veranstalte ich gemeinsam mit meinen Schüler*innen jedes Jahr ein Weihnachtskonzert für Eltern, Freunde und Verwandte.

Unterrichtsinhalte:

  • klassische Grundausbildung
  • Musiktheorie und Gehörbildung
  • Improvisation und Spielen nach Gehör
  • Komposition
  • Förderung des musikalischen Selbstausdrucks und der Interpretationsfähigkeit
  • individuelles Unterrichtskonzept und Repertoire, Wunschrepertoire und Ausflügen in Rock, Pop und Folk
  • Ensemblespiel, Lernhilfe durch Begleitung am Klavier, Gitarre oder Violine